Aus dem öffentlichen Teil der Niederschrift zur Ortsbeiratssitzung vom 02.12.2024
1. Einwohnerfragestunde
Eine Einwohnerin stellte für eine „Selbsthilfegruppe der Eltern autistischer Kinder“ eine Anfrage zur regelmäßigen Nutzung eines “Therapieraums“ .in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses.
Der Ortsvorsteher, Karl Ludwig Gehrmann, sah die Möglichkeit der Nutzung hierzu grundsätzlich als möglich an, verwies jedoch auf den notwendigen Abschluss eines Nutzungsvertrags, in dem Details festgehalten werden müssen.
Weiter erfolgten Anregungen aus dem Kreis der anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner zu den Themen der Gräberordnung auf dem Friedhof, der Bachquerung im Verlauf eines Wanderwegs, der Durchführung eines „Zukunftscheck Dorf“ sowie der Grünlandkartierung.
Der Ortsvorsteher bemerkte, dass die Klärung dieser Anregungen nicht in die alleinige Zuständigkeit des Ortsbeirats gehöre, sagte jedoch zu, ein Gespräch hierzu mit den zuständigen Stellen der Verbandsgemeinde zu führen.
2. Jugendraum im Bürgerhaus
Im Verlauf des Monats November 24, hatte der Ortsvorsteher die Jugendlichen Steinborns persönlich zu einem Gedankenaustausch über die Zukunft eines Jugendraums in den Räumlichkeiten im Bürgerhaus Steinborn eingeladen.
Er informierte den Ortsbeirat, dass mit lediglich 6 anwesenden, mehrheitlich männlichen Jugendlichen, das Interesse eher mäßig war. Es wurde jedoch beschlossen, den bereits festgelegten Raum im Bürgerhaus im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel als Jugendraum auszustatten.
3. Ruhebänke im Bereich der Gemarkung Steinborn
Der Ortsbeirat beschloss eine Aktualisierung der Übersicht über Anzahl und Lage mit gleichzeitiger Zustandsbewertung aller Ruhebänke in der Gemarkung Steinborn.
4. Infotafel am Drees
Die vorhandene Infotafel am Drees soll auf Anregung einer ortsansässigen Mitarbeiterin des Natur- und Geoparks Vulkaneifel GmbH durch eine vereinheitlichte Infotafel, die wesentlich mehr Informationen aufnehmen kann, ersetzt werden. Bis auf einen Eigenanteil und eine zu erbringende Eigenleistung gibt es eine Förderung.
Der Ortsbeirat beschloss, dieses Vorhaben weiter zu verfolgen.
5. Mitteilungen des Ortsvorstehers
Die abgeschlossene Bauplanung für die Sanierung der Pützbachstraße/K11 soll frühestens 2026 realisiert werden. In diesem Zusammenhang plant die Kreisverwaltung noch die Durchführung einer Anliegerversammlung.
Der unfallträchtige Kurvenbereich der L28 vor der Ortseinfahrt Steinborn aus Richtung Kirchweiler bedarf dringend eindeutiger Warnhinweise bzw. einer Geschwindigkeitsbegrenzung. Zur Erörterung traf sich der Ortsvorsteher mit einem Vertreter des zuständigen Landesbetriebs Mobilität (LBM) .
Die Junggesellen übernehmen die Renovierung des Häuschens an der Rutsche am Spielplatz Hippersbach. Außerdem soll das ehemalige Bushaltehäuschen entfernt werden. Eine Sicherheitsprüfung und Abnahme erfolgt nach Beendigung der Arbeiten.
————————-
Ich wünsche dir eine guten Rutsch ins neue Jahr.
Lieben Gruß
Karl Ludwig